Hundesalon in Willich, Mönchengladbach, Düsseldorf, Krefeld, Viersen
Termine im Hundesalon Werths können mit und auch ohne Pensionsaufenthalt vereinbart werden.
Durch unsere sorgfältige und milde Pflege können wir den Aufbau und die Erhaltung der optimalen Fellstruktur garantieren und auch zur Gesundheit Ihres Hundes beitragen. Dabei verwenden wir in unserem Hundesalon nur qualitativ hochwertige Pflegeprodukte, die zu 100 Prozent auf Naturbasis und ohne Tierversuche hergestellt werden.
Wieso eine professionelle Hundepflege für Ihren Hund wichtig ist:
- Verfilzungen oder Filzmatten werden verhindert
- eine professionelle Rundumpflege von Haut und Fell
- für eine optimale Augen- und Ohrenpflege
- richtige Pflege bei hartnäckigen Schuppen oder empfindlicher Haut
- um Entzündungen an den Krallen zu verhindern
- das Wohlbefinden Ihres Lieblings wird gesteigert
- um zur Gesundheit und optimalen Hygiene Ihres Hundes beizutragen
Bei uns wird Ihr Liebling in entspannter Umgebung gepflegt.
Unsere Formel für eine stressfreie Hundepflege an Ihrem Vierbeiner:
Zeit + Geduld + unsere große Tierliebe = stressfrei










Leistungen
Unsere Leistungen für Ihren Hund :
Baden Wir baden Ihren Hund in einer auch für große Hunde gut zugänglichen Badewanne mit rein biologischen Produkten, die eine optimale Fellpflege gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel!
Fönen
Nach dem Baden muß Ihr Hund natürlich getrocknet werden. Dabei wird der größte Teil des im Fell verbliebenen Wassers mit einem Gebläsefön entfernt. Weiter geht es mit dem Handfön.
Kämmen
Bereits vor dem Baden wird Ihr Hund gut durchgekämmt und kleinere Verfilzungen gelöst. Beim Fönen wird das Fell weiter gekämmt, damit es locker fällt und damit gut schneidbar wird.
Scheren
Bei allen Rassen werden die Haare an der Unterseite der Pfoten entfernt, damit Ihr Hund wieder richtig auf den Ballen laufen kann und Halt beim Laufen hat. Eventuell vorhandene Verfilzungen zwischen den Ballen werden entfernt, damit Ihr Hund wieder problemlos laufen kann. In der Sommerzeit scheren wir auf Ihren Wunsch auch den Bereich zwischen den Pfoten aus, damit sie Grannen (Grassamen) und anderes leichter entfernen können. Weiterhin werden "Intim-und Anal-Bereich" sauber ausgeschoren. Weitere Scherarbeiten sind rassespezifisch. Schneiden Ausschließlich mit der Schere geschnitten werden Pudel (außer Pfoten und Kopf) und Bichon frisè, bei anderen Rassen in den meisten Fällen die Haare am Behang, an den Pfoten, an Schwanz und Kopf.
Effilieren
Effilieren bedeutet mit einer besonderen Schere das Fell auszudünnen bzw. die Spitzen möglichst natürlich zu schneiden. Mit dieser Methode ist es möglich, einen natürlichen Übergang von kurz getrimmten, geschorenen oder geschnittenen Partien zu einem längeren Behang zu erreichen.
Trimmen
Das Wort "Trimmen" kommt aus dem englischen und bedeutet eigentlich nur "zurecht machen". In Deutschland wird dieses Wort im Zusammenhang mit dem englischen "hand stripping" genutzt, was bedeutet, das beim Hund das überstehende, alte Deckhaar mit der Hand ausgezupft wird. Passiert dies nicht regelmässig, so kann es zu einem starken Juckreiz und zu Hautekzemen kommen. Getrimmt werden die meisten Terrier, Schnauzer und Rauhhaardackel, auch Spaniel und Setter in der Rückenpartie, soweit sie eine stockhaarige Fellstruktur aufweisen. Hunde, die kastriert sind oder bisher geschoren wurden, verlieren meistens die Fellstruktur und haben ein glänzendes weiches Fell.
Eine Trimmanleitung finden sie auf dieser Seite!
Augen säubern
Das Säubern der Augen geschieht mit Augentücher auf biologischer Basis biologischer Basis (ohne Bleichmittel!), die auch in Tierarztpraxen verwendeten verwenden. Gerade bei weißen Hunden ist es nicht möglich, mit einer einmaligen Behandlung die rotfarbigen Tränenflußlinien zu entfernen. Hier werden wir Sie gern beraten.
Ohren säubern
Auch die Säuberung der Ohren wird mit in Tierarztpraxen verwendeten Ohrentüchern auf biologischer Basis durchgeführt. Bei verschiedenen Rassen müssen die Haare aus dem Innenohr gezupft werden, was wir nicht mit der sogenannten "Rupfpinne" sondern ausschließlich mit den Fingern machen. Damit werden immer nur gezielt wenige Haare mit einem Ruck entfernt, der Hund hat dabei keine Schmerzen und wird diese Behandlung auch weiterhin dulden. Viele Hunde, die bereits Erfahrungen mit der "Rupfpinne" gemacht haben, fürchten die Schmerzen und lassen einen nur noch ungern an die Ohren. Wir werden Ihrem Hund aber nicht mit Gewalt alle Haare entfernen, wenn er dabei Schmerzen hat ! Bei regelmässiger Pflege werden die Haare alle entfernt werden können. Wir werden Sie gern beraten, wie Sie Ihrem Hund diese unangenehme Prozedur erleichtern können.
So sieht ein Ohr aus, welches von innen zugewachsen ist!
Krallen kürzen
Die Krallen sollen so kurz sein, das ein Blatt Papier darunter geschoben werden kann, wenn der Hund steht. Besondere Aufmerksamkeit benötigen die "Daumen-und Wolfskrallen", da diese nicht benutzt werden, sich nicht ablaufen und die Gefahr besteht, dass diese durch ihre natürliche Krümmung in die Haut einwachsen.
Ballenpflege
In der Winterzeit ist die Ballenpflege für den Hund wichtig, da Streusalz und andere Einflüsse die Ballen aufreissen lassen können. Auch Hunde, die viel auf Asphalt laufen, benötigen eine regelmässige Ballenpflege. Auch hier werden wir Sie gern beraten.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine professionelle Hundepflege im Hundesalon allein nicht ausreicht um den Hund gepflegt und gesund zu erhalten. Gerade in der Zeit nach der Hundepflege sollte selbständig darauf geachtet werden, dass der Hund seine Pflegeeinheiten auch außerhalb des Hundesalons regelmäßig bekommt. Hierzu bieten wir Ihnen gerne speziell auf Ihren Hund und seine Rasse weitere Informationen und einfache Pflegetipps.